Lipolyse
"Fett-weg-Spritze"
Schonende und dauerhafte Fettreduzierung
Jeder kennt sie, die ungeliebten Problemzonen.
Die Lipolyse, oder auch "Fett-weg-Spritze" genannt, ist eine schmerzarme Methode, um gezielt und dauerhaft Fett abzubauen.
Welche Bereiche können behandelt werden?
Fettpolster im Bereich der
Hüften
des Bauches
Doppelkinn
Knie
Oberschenkel
Oberarme
"BH-Speck"
sind typische Zonen, die auch mit gesunder Ernährung und Sport nicht oder nur mit großem Aufwand verschwinden.
Was ist Lipolyse?
Lipolyse, oder übersetzt "Fettauflösung" beschreibt die biochemische Entfernung von Fettzellen. Hierfür wird ein speziell entwickeltes und neues Medikament eingesetzt, welches direkt in die ungewünschten Fettpolster injiziert wird.
Aus diesem Grund wird diese Injektion im Volksmund "Fett-weg-Spritze" genannt.
Wie funktioniert die Fett-weg-Spritze?
Das Medikament, bestehend aus einer Sojalecithin- und einer Steroid-Verbindung, wird direkt in die Problemzonen injiziert. Durch einen biochemischen Prozess an den Fettzellen werden diese aufgelöst und aus dem Gewebe abtransportiert.
Wann sieht man Ergebnisse?
Nach 2 Wochen werden Sie erste Ergebnisse feststellen, nach 8 bis 10 Wochen ist der reduzierte Umfang der behandelten Stellen messbar. Gegebenenfalls muss die Anwendung noch einige Male wiederholt werden, bis der gewünschte Effekt sichtbar ist. Dies variiert je nach Ausprägung der Problemzone.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Injektion ist nebenwirkungsarm, jedoch wird durch die Injektion eine erwünschte Entzündungsreaktion zur Zerstörung der Fettzellen ausgelöst.
Dies führt zu folgenden, lokalen Symptomen:
Juckreiz
Rötung
Schwellung
Druckschmerz
Diese Symptome sollten nach 10 Tagen abklingen.
Möchten auch Sie Ihren Problemzonen den Kampf ansagen?
Dann vereinbaren Sie jetzt hier Ihren Beratungstermin!
Achtung!
Die Injektionslipolyse ist nicht indiziert bei
Allergie gegen Soja
Einnahme von Blutverdünnungsmitteln
Schwangerschaft und Stilzeit
Nieren-und Lebererkrankungen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Krebspatienten